Bildungsweg: |
|||
Medizinstudium, Medizinische Universität Wien | 1997 – 2004 | ||
Promotion mit Dissertation zum Doktor der gesamten Heilkunde | 2004 | ||
Assistenzarzt am Zentrum für Anatomie und Zellbiologie (Abteilung für angewandte Anatomie ) | 2005 – 2005 | ||
Arzt in Ausbildung zum Facharzt für Plastische Chirurgie an der MUW | 2006 – 2012 | ||
Facharztprüfung ÖGPÄRC | 2011 | ||
Facharztanerkennung | 2012 | ||
Oberarzt Plastische Chirurgie KuK/Medcampus III Linz | 2012 – 2021 | ||
Europäische Facharztprüfung EBOPRAS | 2013 | ||
Zusatzspezialisierung Handchirurgie ÖGH, KUK | 01/2017 - 01/2020 | ||
Habilitation im Fachbereich Plastische, Ästhetische Rekonstruktive Chirurgie an der JKU Linz |
02/2021 | ||
Interimistische Leitung Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, KUK | 03/2021 - 06/2022 | ||
Wissenschaftlicher Leiter MAZ Linz | 05/2021 - dato | ||
Vorstand (Primarius) Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, KUK | 07/2022 - dato | ||
Dissertation: |
|||
Evaluation of hand function in congenital anomalies of the hand Schmidt M., MUW, November 2004 | |||
Preise: |
|||
(1) Wissenschaftlicher Preis für den besten klinischen Vortrag „Die Wertigkeit der Diffusions Tensor Traktographie bei der Behandlung von peripheren Nerventumoren“ / Schmidt M., Kasprian G., Pona I., Hold A., Aszmann OC und Frey M. / 48. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Graz, 16. Oktober 2010 | |||
(2) Vortragspreis „Die Wertigkeit der DTT bei der Behandlung von peripheren Nerventumoren“ Schmidt M., Kasprian G., Aszmann OC, Pona I., Hold A. und Frey M. /Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefäße - DAM Wien, 10.-12. November 2011 | |||
(3) Wissenschaftlicher Preis für OA Dr. Schmidt am Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Plastische Chirurgie vom 6. – 8. Oktober in Innsbruck. |
![]() |
Mitgliedschaften: |
▫ Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie ÖGPÄRC 2007 |
▫ Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie ÖGH 2011 |
▫ European Plastic Surgery Research Council EPSRC 2010 |
Zusatzausbildungen: |
▫ Europäische Facharztprüfung EBOPRAS 20.04.2013 Brüssel “Qualitätsbeauftragter im Gesundheitswesen, Klein- und Mittelbetriebe” Zertifikat der Wirtschaftskammer Wien 22.06.2011 |
▫ Medizin-Didaktik, Sommersemester 2016, Johannes Kepler Universität, Linz |
Absolvierte Kurse: |
▫ laufende Fortbildung im Bereich plastische-, ästhetische-, rekonstruktive und Handchirurgie |
Lehrtätigkeit: |
▫ Univ. Lektor Johannes-Kepler Universität Linz – „Hand- und Mikrochirurgie“ ab 10/2016 |
▫ Sezierkurse, 1999-2004, „altes Curriculum“, Institut für Anatomie, Wien. |
▫ „Anatomische Präpariertechnik“, Februar 2005, MCW. |
▫ „Anatomisches Praktikum“, SS 2005 & WS 2005/06, MCW. |
▫ „Allgemeine Anatomie & Physiologie“, Akademie für Ergotherapie, WS 2005, AKH Wien. |
▫ Kursleiter und Tutor für Mikrochirurgie am MAZ Linz, 2010-16 |
▫ Diplomarbeitsbetreuung “Defektdeckung an der Hand mit distal gestielter Radialislappenplastik“ MUW 2012 |
Auslandsaufenthalte |
|
▫ | Kanada, University of Toronto, Toronto Western Hospital, Toronto Hand Programm, Prof. McCabe S, ASSH Traveling Fellow, 22.-26. September 2014 |
▫ | USA, New York, Weill Cornell Medical College, Hospital for Special Surgery, Hand and Upper Extremity Service, Prof. Weiland A. and Wolfe S., ASSH Traveling Fellow, 8.-12. September 2014 |
▫ | Kanada, University of Toronto, Hospital for Sick Kids, Paediatric Plastic Surgery, Prof. Clarke HM, Februar 2004 |
▫ | Südafrika, Durban, University of Natal, Wentworth Hospital, Plastic Surgery, Prof. Madaree, August 2002 |
Individuelle Beratung und Betreuung vom Spezialisten für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie - In entspannter Atmosphäre besprechen wir Ihr Anliegen und erstellen gemeinsam einen persönlichen Behandlungsplan